Liebe Leserin, lieber Leser
Wenn der Geschäftsbericht nach seinem Entstehungsprozess (Rechnungsabschluss, Schreiben, Verabschiedung, Sichtung durch die Revisionsstelle, Übersetzung, Barrierefrei-Machen, Hochladen) endlich publiziert wird, ist das letzte Jahr schon eine Weile vergangen. Trotzdem legen wir Ihnen die Lektüre des vorliegenden Berichts gerne ans Herz.
Ein weiteres Jahr voller massgebender Ereignisse in der Schweiz, dem nahen und dem fernen Ausland, «ennet dem Teich» und in der «Nachbarschaft» gehört der Geschichte an. Die Previs ist mit ihrer 66-jährigen Geschichte ein kleiner Mosaikstein im Räderwerk des Weltgeschehens, aber ein wichtiger Puzzleteil, wenn es um die finanzielle Sicherheit unserer über 45’000 Versicherten und rentenbeziehenden Personen geht.
Mit dem vorliegenden Dokument wollen wir Ihnen Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2024 ablegen, aber auch einen Blick in die nähere Zukunft werfen. Bekanntlich ist – vor allem in der heutigen Zeit – die einzige Konstante die Veränderung.
Für das Jahr 2025 sind die Gesamterneuerungswahlen des Stiftungsrates inkl. Neuwahlen vorgesehen. Es findet daher eine digitale Delegiertenversammlung statt. Die Detailunterlagen hierzu erhalten die delegierten Personen rechtzeitig zugestellt.
Falls sich Fragen oder Bemerkungen zum vorliegenden Geschäftsbericht ergeben, zögern Sie nicht, sich an den Geschäftsführer zu wenden (Kontakt: Stefan Muri, Geschäftsführer).
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Bitte beachten Sie, dass mit dem Geschäftsbericht nur konsolidierte Werte für die gesamte Stiftung publiziert werden. Detailangaben zu den einzelnen Vorsorgewerken finden sich in separaten Faktenblättern. Sie werden für die Vorsorgewerke Service Public, Comunitas, Strategie 30 und Rentner innerhalb des digitalen Geschäftsberichts unter dem Navigationspunkt «Vorsorgewerke» zur Verfügung gestellt. Arbeitgebervorsorgewerke werden über die jeweiligen Vorsorgekommissionen mit den Detailinformationen individuell versorgt.
Ihre Previs Vorsorge